Werde Wanderreitführer mit der Wanderreiter-Akademie Austria
Der Reitführer für Gelände- und Wanderritte ist eine ausgebildete und qualifizierte sowie fachkundige Person, die befähigt und berechtigt ist, eine Reitgruppe im Straßenverkehr, in der freien Landschaft und im Wald unter der Bedachtnahme der gesetzlichen Vorschriften zu führen. Er ist qualifiziert, Tages- und Mehrtagesausritte sowie Wanderritte zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu leiten. Des Weiteren ist er befähigt, die Reiter dahingehend in allen Fragen zu beraten, anzuleiten und zu unterweisen.
Ziel des vorbereitenden Lehrganges ist, dem zukünftigen Wanderreitführer das hierfür notwendige „Know How“ in Theorie und Praxis zu vermitteln. Dieser Grundlehrgang wird von WAA-Instruktoren durchgeführt und durch eine Prüfung mit Erhalt eines
Lehrgangsnachweises (Urkunde der WAA) abgeschlossen.
Auszug aus dem Lehrinhalt:
Besondere Anforderungen und Gefahren beim Reiten im Gelände u. unterwegs; Planung und Vorbereitung von Wanderritten; Unfallverhütung u. Sicherheitsmaßnahmen, Verhalten bei Unfall; Rechtliche Vorschriften (Jagdgesetz, Forstgesetz, StVO usw.); Vorbereitung des Pferdes; Ausrüstung für Pferd und Reiter; Knotenkunde; Kartenkunde, Kompaßkunde (Theorie u. Praxis); und vieles mehr … .
Teil 1 ist ein reiner Theorie-Lehrgang, daher ist das eigene Pferd nicht erforderlich. Der Termin für Teil 2 ist der 16.6. bis 18.6.2023.
Wann: Fr., 2.6. bis So., 4.6.2023, Teil 1 & Fr., 16.6. bis So., 18.6.2023, Teil 2
Kursbeginn: Freitags um 10.00 Uhr
Kursende: Sonntags um ~ 14.00 Uhr
Veranstalter: Wanderreiter-Akademie Austria
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 8
Unterbringung: siehe HIER & Buchung unter info@els-kwatawa-ranch.at
Mittag- und Abendessen: auf Wunsch und nach Absprache möglich
Weitere Informationen und genaue Kursinhalte bitte unter Tel. Nr. +43 664 73103848 (Mounty) oder unter office@wanderreiter-akademie.at anfordern. Lehrgangsunterlagen können gegen eine Schutzgebühr in Höhe von € 20.- vor Ort erworben werden.
Gebühr für Teil 1: € 270.- zzgl. € 30.- Prüfungsgebühr inkl. Mitgliedschaft
Gebühr für Teil 2: € 250.- zzgl. € 30.- Prüfungsgebühr
Kilometergeld: € 0,43.- pro Kilometer / wird auf die Teilnehmer aufgeteilt